Sibylle Wiemer

Ich heiße dich herzlich willkommen auf meiner Internetseite.

Sibylle Wiemer Homepage 2

Mehr als 50 Jahre Pferde-Expertise

  • Jahrgang 1959
  • Reitet seit dem 12. Lebensjahr
  • Studium Theologie und Erziehungswissenschaft
  • 25 Jahre Berufserfahrung in der Jugendhilfe
  • Ausbildungen zum
    • FN Trainer A Reiten
    • FN Trainer B Pferdeausbildung
    • FN Trainer C Voltigieren mit der Zusatzausbildung für heilpädagogisches Reiten und Voltigieren
  • Ausbilderin im Reitsport für Menschen mit Behinderung sowie im Reiten als Gesundheitssport
  • Ausbildungen zur Reitpädagogin (SVThR) und Bewegungsberaterin mit Pferden (CHEM)
  • 25 Jahre Vorsitzende und Ausbilderin Reitzentrum Wümmetal e.V.
    • ca. 200 Reitschüler wöchentlich mit 20 Schulpferden und 4-5 Kolleginnen
  • Seit 2016 aktiv in der Franklinmethode®
    • Franklinbewegungspädagogin Level 2
    • Faszientrainerin für Schultern, Becken und Rücken
  • Seit 2022 Neuro-Riding®-Trainer 
  • Seit 2008 mobil und digital als Reitlehrerin in der D-A-CH Region unterwegs
  • Autorin mehrerer Bücher
  • Leiterin der Sibylle Wiemer Akademie, die Weiterbildungen für Reitlehrer zum Thema Sitzschulung anbietet
  • Reiki Grad 2
  • Therapeutic Touch
  • Ehrenmitglied der Schule der Légèreté nach Philippe Karl
  • 10 Jahre Trainer für Trainer BSN
  • Referentin für Sportwissenschaftliche Grundlagen in Trainer C Kursen
  • Autorin in verschiedenen Fachzeitschriften

"Reiten statt Streiten" ist mein Motto.

Diese Seite ist wie mein Leben: Bunt und abwechslungreich, manches nur informativ, manches zum Nachdenken und manches auch zum Schmunzeln.

Ich wurde im Dezember 1959 in Buenos Aires geboren und lebe seit 1964 in Deutschland. 1971 habe ich im Harburger Reitverein bei der Reitlehrerin Eva-Marie Römer und dem Reitmeister Uwe Wichmann reiten gelernt. Ich bin dem Verein heute noch in Freundschaft verbunden und ehre Eva als mein großes Vorbild. Ich bin ihr unendlich dankbar, dass sie mich als Kind so sehr gefördert hat.  1974 wechselte ich zu einem großen Schulstall mit 20 Schulpferden, der streng und auf hohem Niveau von dem Major a.D. Wilhelm Harms („Happy“) geleitet wurde. Er war ein direkter Schüler von Otto Maria Steensbeck und ehem. Mitglied in der Kavalleriehochschule Hannover. So gehörte „Das Gymnasium des Pferdes“ von Steinbrecht zu unserer Pflichtlektüre und wurde häufig besprochen. 

1978 hatte ich einen Motoradunfall, bei dem ich fast mein linkes Bein verloren hätte. Nach einer vierjährigen Reitpause zog es mich zurück aufs Pferd.  1984 das erste eigene Pferd gekauft: ein Fehlkauf, eine Trakehner Rappstute.

Sibylle Wiemer Homepage 1

1986 habe ich in der Landesreitschule Hoya meinen Reitwart absolviert (heute Trainer B) und 1989 ebendort meinen Reitlehrer FN (heute Trainer A). 1986 habe ich mir die 15-Jährige Oldenburger Stute Contra gekauft, die mit ihren langjährigen Turniererfahrungen mir viele erfogreiche Turnierjahre beschert hat. Sie war zwar alles andere als einfach, aber genau durch solche Pferde habe ich zurückblickend am meisten gelernt. Die Leistungsstarke Stute war über 12 Jahre bei mir.

Als Diplompädagogin erfuhr ich dann von der Möglichkeit Pferde heilpädagogisch einzusetzen und es folgten Jahre voller Ausbildungen und Weiterbildungen. Den Sportpädagogen Eckart Meyners hatte ich schon 1986 kennengelernt, so dass der Umgang mit dem Körper des Reiters, das Thema „Sitz des Reiters“, die Sprache des Reitlehrers und teils innovative Unterrichtsformen zu meinem Steckenpferd wurden.

1990 wurde ich Reitpädagogin in der Schweizer Vereinigung für Therapeutisches Reiten, 1991 dann Ausbilderin im Behindertenreitsport beim Deutschen  Kuratorium für Therapeutisches Reiten. In dem Jahr gründete ich mit Freunden und Kollegen einer Jugendhilfe-Einrichtung das Reitzentrum Wümmetal e.V., einen ländlichen Verein für therapeutisches und sportliches Reiten, Fahren und Voltigieren.

1994 absolvierte ich die Zusatzausbildung für heilpädagogisches Voltigieren und Reiten.

1996 hatte der Verein 200 Mitglieder, 20 Schulpferde und ich hatte 4 Kollegen, die den breit aufgestellten Betrieb mit mir führten. Nebenbei legte ich in dem Jahr den Trainer C im Voltigieren  ab.

1999 rief die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) die Ausbildung „Reiten als Gesundsheitssport“ ins Leben. Ich nahm am dreiwöchigen Pilotlehrgang teil und war begeistert über die Aspekte „Anatomie des Menschen“, „Umgehen mit Krankheitsbildern“ im Sinne von Prävention, „Sportpsychologie und Sportpädagogik“. Diese Ausbildung, die es leider heute nur noch stark verkürzt gibt, hat mich deutlich geprägt.

In der Zeit wurde ich mit „Gebrüder Lütke-Westhues“-Auszeichnung  für den Trainer B Pferdeausbildung geehrt.

Parallel zu all diesen Ausbildungen habe ich erlebt, dass neben der konventionellen deutschen Reiterei es noch so viel mehr Wissenswertes gibt: T.T.E.A.M.-Arbeit nach Linda Tellington Jones, verschiedene Theorien zum Longieren an der Doppellonge, Pat Parelli (Natural Horsemanship), Peter Kreinberg (Gentle Touch), Karin Kattwinkel (Equovadis) und Bea Borelle haben mich inspiriert, Pferde vielseitiger und abwechslungsreicher auszubilden.

1999 starb Reitmeister Uwe Wichmann und der französische Reitmeister Philippe Karl kam in mein Leben.

Im Gegensatz zu vielen anderen seiner Reitschüler, habe ich Philippe Karl zunächst privat als Freund von Bea kennengelernt und hatte durch den guten Reitunterricht, den ich hatte, zunächst nicht die Idee, irgendetwas verändern zu wollen oder müssen. Als ich jedoch das erste Mal in den Genuss kam ein Pferd reiten zu dürfen, welches zuvor von Philippe Karl geritten wurde, wusste ich schlagartig, dass ich viele Hilfen und die Einflussnahme auf mein Pferd von Grund auf überarbeiten wollte.

Ich ritt dann bis 2004 zwanzig offene Reitkurse bei ihm mit insgesamt zwölf verschiedenen Pferden. Und dadurch, dass er anfangs mit seiner späteren Frau in Fintel wohnte, hatte ich oft Gelegenheit ihn in der Arbeit mit verschiedensten Pferden zu beobachten. Was für ein grandioser Reiter, der in meinem Leben nur vergleichbar war im Können mit Uwe Wichmann. Seit 2007 bin ich Ehrenmitglied der Schule der Légèreté.

Nach zwei weiteren Verkehrsunfällen reite ich seit 2010 deutlich weniger. 2006 habe ich meinen Hauptberuf in der Jugendhilfe aufgegeben und lebe seitdem ausschließlich von der Reiterei.

Ich begann mobil Reitunterricht zu geben und habe seit 2008 meine Tätigkeiten als mobile Reitlehrerin immer weiter ausgebaut. 2006 habe ich das Reitzentrum Wümmetal endgültig in junge Hände weitergegeben.

2015 wurde ich, wie schon so oft in meinem Leben, wieder einmal durch Eckart Meyners, auf die Franklinbälle aufmerksam und fand in der Franklin-Methode® DIE Körperarbeit, die mir zu erstaunlicher Mobilität verhilft. So war ich mit 60+ besser zu Fuß als mit 40.

In der Franklin-Methode® habe ich nahezu jede mögliche Ausbildung gemacht. Ich bin fasziniert von der Herangehensweise von Eric Franklin und seinem hervorragendem Lehrteam, die aus meinem unfallgeschundenen Körper ein nahezu schmerzfreies Zuhause für meine Seele gemacht haben.

Viele Jahren habe ich viel auf Messen gearbeitet, zunächst bei Pferdia TV, heute WeHorse.com, und konnte erneut meinen Sichtwinkel mit inspirierenden Menschen wie z.B. Michael Geitner, Horst Becker, Vivien Gabor, Sharon Wilsie oder  Jim Masterson erweitern.

2013 erschien mein erstes Buch „Gymnastizierendes Reittraining“ im Kosmos-Verlag, „Hufschlagfiguren“ und „Leichtigkeit beim Dressurreiten“ folgten. 2018 und 2021 erschienen die Bücher „Sitzschulung für Reiter“  und „TopÜbungen für gutes Reiten“ im eigenen Verlag „Via ad Equos“; es sind weitere Buchprojekte geplant.

Die Bücher des KosmosVerlags werden überarbeitet und als „Lektionen für die Reitstunde“ neuaufgelegt, ebenso die „Sitzschulung“ wird deutlich überarbeitet und als „Handbuch innovativer Sitzschulung“ veröffentlicht.

2018 gründete ich mit Kolleginnen die Sibylle Wiemer®-Akademie, in der ich eine Weiterbildung mit dem Ziel „Reittrainer Sitzschulung“ für ReitlehrerInnen und engagierte ReiterInnen anbiete.

In 2022 habe ich die Ausbildung zum Neuro-Riding®-Trainer absolviert, deren Inhalte mich faszinieren und meine Expertise erweitern.

Bis 2024 habe ich regelmäßig Unterricht in Deutschland, Österreich und in der Schweiz gegeben vorwiegend in Kursform.

Ab 2025 wird mein Leben ruhiger, ich werde mehr in Norddeutschland sein, mehr zuhause und unterstütze dort verschiedene Vereine und Betriebe mit meiner Expertise.

Sibylle ist nicht die talentierteste Reiterin, aber sie hat mir deutlich gezeigt, was Passion ist

Dieses Kompliment stammt vom Reitmeister Uwe Wichmann, der leider viel zu früh 1998 verstarb. So lebe und arbeite ich heute zwischen Erinnerungen und immer neuen Erfahrungen, zwischen Fortbildungen und Seminaren und umfassender Literatur. Ich sammele täglich weiter Erfahrungen in der Pferdeausbildung, im Training mit den Reitern und im Unterrichten.

Sibylle auf einer Messe

Podcast Interview

Sibylle Wiemer Akadamie - Jahrgang 2021

Hier steht dann ein Text mit Infos zum aktuellen Jahrgang, wie viele Plätze noch frei sind! Hier steht dann ein Text mit Infos zum aktuellen Jahrgang, wie viele Plätze noch frei sind! Hier steht dann ein Text mit Infos zum aktuellen Jahrgang, wie viele Plätze noch frei sind! Hier steht dann ein Text mit Infos zum aktuellen Jahrgang, wie viele Plätze noch frei sind! 

Sibylle Wiemer Homepage 2

Einfach besser.

Wir freuen uns sehr, ab Herbst 2018 mit diesem besonderen Angebot zu starten!

Mit 20-25 Online-Seminare kommen Sibylle Wiemer und namhafte Referenten zu Dir nach Hause ins Wohnzimmer zum gemeinsamen Lernen und Lehren. 2019 schließt die Weiterbildung mit 8 Praxistagen in 2 Blöcken für Trainer mit dem Zertifikat „Trainer Sibylle Wiemer Akademie – Ausbildung des Reiters – Sitzschulung“, für andere Berufsgruppen rund um`s Pferd und engagierte Reiter mit einer Teilnahmebescheinigung ab.
Die Weiterbildung ist reitweisenübergreifend.
 
Weitere Informationen finden Sie unter weiterbildung-reitlehrer.de

Bei Interesse an weitergehenden Informationen oder den Buchungs- und Anmeldeformularen, schreiben Sie bitte info@sibyllewiemer.de

Consent Management Platform von Real Cookie Banner